VERKAUF VON EIGENTUM Welche Steuern sind zu zahlen?
Die Steuern, die eine Person beim Verkauf einer Immobilie zahlen muss, sind die IRPF-, PLUSVALIA MUNICIPAL- und IBI-Steuern.
IRPF (PERSÖNLICHE EINKOMMENSTEUER)
Zweck:
Kapitalgewinn oder -verlust aus dem Verkauf einer Immobilie.
Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage:
Dieser ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Anschaffungswert und dem Übertragungswert.
Zu dem tatsächlichen Anschaffungswert müssen die Kosten für,
– Investitionen und Verbesserungen, solange diese nicht aus Ausgaben für die Erhaltung und Instandsetzung stammen.
– Provisionen, Notar- und Registrierungsgebühren.
– Für den Erwerb gezahlte Steuern.
Sobald wir das Ergebnis haben, müssen wir den Transferwert (tatsächlicher Betrag – Ausgaben und Steuern) abziehen. Daraus ergibt sich die Bemessungsgrundlage, die mit dem entsprechenden Steuersatz multipliziert wird. Der Steuersatz beträgt 19 % für Nichtansässige und zwischen 19 und 28 % für Ansässige.
Zahlungsdatum und -frist:
In der Steuererklärungskampagne für das Jahr, das auf das Jahr des Verkaufs folgt.
KOMMUNALE KAPITALERTRAGSSTEUER
Zweck:
Steuer auf den Wertzuwachs von städtischen Grundstücken.
Anrechenbar:
Sie wird als Folge der Übertragung von städtischem Eigentum deutlich.
Zahlungsfrist:
Sie wird in dem Moment fällig, in dem die Überweisung erfolgt, und es gibt eine Frist von 30 Arbeitstagen, um sie zu bezahlen (kann variieren).
Zahlungsmodalitäten:
Sie kann entweder nach der objektiven Methode, die am häufigsten vorkommt, oder nach der tatsächlichen Methode geregelt werden, und es muss immer deutlich gemacht werden, welche Methode bevorzugt wird.
Sie ist eine lokale Steuer, d.h. jede Gemeinde regelt sie und legt ihre eigenen Steuerkanäle und Vorteile fest.
GRUNDSTEUER (IBI).
Zweck:
Sie besteuert den Wert von Immobilien nach ihrem touristischen Charakter.
Zahlungsdatum:
Die Zahlung erfolgt jährlich und der Steuerpflichtige ist am ersten Tag des Jahres Eigentümer, weshalb es üblicher und ratsamer ist, dass sich Verkäufer und Käufer über die Zahlung desselben einigen, damit der Verkäufer den ihm zustehenden Anteil zahlt.
Dies sind einige der Aspekte, die beim Verkauf einer Immobilie beachtet werden müssen. Wir stehen dir zur Verfügung, um dich zu beraten.